Pop…
…ular …corn
…up …eye
…art …music
Hier knallt es.

Was ist Pop?
„Populär, kurzlebig, entbehrlich, billig, in Massenproduktion hergestellt, jung, witzig, sexy, glamourös und Big Business.“ – das sagt Richard Hamilton 1957. Hat er recht? Definitiv nicht, wenn wir sehen, wie weit es Pop gebracht hat!
Lady Gagas Fleischkleid und ABBA haben gemeinsamkeiten?
Pop als Popkultur bedeutet: Unmittelbar begeisternde Kunst
Ja, in der Tat! Definiert man „Pop“ als Popkultur, so gehören ABBA und das wunderbare Fleischkleid von Lady Gaga in dieselbe Schublade. Hier haben wir noch ein paar Beispiele dafür, was alles unter „Popkultur“ fällt:
Pop-Art: Andy Warhol, Roy Lichtenstein
Pop-Fashion: die Röcke von Twiggy oder Lady Gagas Fleischkleid
Pop-Literatur: Jack Kerouac, Allen Ginsberg oder Benjamin von Stuckrad-Barre
Pop-Musik: The Beatles, ABBA, Madonna, Prince oder Taylor Swift
…und vieles mehr: z. B. Film, Fotografie, etc.
Schlager und Rock’n’Roll sind Pop?
Ja, wenn wir Pop als „pop(uläre) Musik“ verstehen
„Pop“ im Sinne von „Populärer Musik“ bedeutet: Musik, die sich nicht an Spezialist:innen oder Expert:innen richtet, sondern jederzeit für alle Menschen gedacht ist. Also quasi „Pop“ als Gegenteil von „Kunstmusik“. Nach dieser Definition umfasst Pop als populäre Musik damit sämtliche populäre Musikstile wie Jazz, Rock, Pop, Metal, Hip Hop, Blues, Rock’n’Roll oder sogar Schlager.
Jetzt wird ein Schuh draus!
Pop als eigener Musikstil
Wenn wir „Pop“ als besonders eingängige, aktuelle Mainstream-Musik, die zum Amüsieren, Tanzen, Mitsingen, Abschalten, Genießen, Chillen gedacht ist, verstehen, entspricht das der Definition von Pop als eigenständigem Musikstil.
Pop als Musikstil eignet sich nicht zum Nachdenken, Protestieren oder gar Revoltieren. So unterscheidet sich dann Pop als Musikstil stark von Jazz, Folk oder auch Rock, Punk, Metal und HipHop.
Entbehrlich, kurzlebig, billig?
Hatte Hamilton
recht?
recht?
Erinnerst Du Dich an das Eingangszitat von Hamilton von 1957? Entbehrlich, kurzlebig und billig ist Pop als Musikstil ganz sicher nicht geblieben. Mit „jung, witzig, sexy, glamourös und Big Business“ hat er den Nagel aber schon damals auf den Kopf getroffen. „Pop“ kann so vieles sein.
Welchen bleibenden Eindruck Pop hinterlässt und wie großartig sich Pop als Musikstil entwickelt hat, erfährst Du hier bei Grenzsaiten. Wir nehmen Dich mit auf die Reise durch die Geschichte der Popmusik – in Deutschland und der Welt!
Was in Deinem Zimmer ist alles „Pop“?
Was ist Pop?
Welche modischen Beispiele gehören zur Popkultur?
Welche Rolle spielt „Pop“ in Bezug auf Modetrends und -stile?
Welches der folgenden Ereignisse könnte als ein Popkultur-Phänomen betrachtet werden?
Wer ist ein bekannter Vertreter der Pop-Art-Bewegung?
Wie wird Popmusik im Text mit dem Begriff „Mainstream“ verbunden?
Wie wird Popmusik in Bezug auf Revolte auf diese Seite beschrieben?
korrekt beantwortet
Wow, du hast 6 von 6 Punkte erreicht!
korrekt beantwortet
Du hast fast die volle Punktzahl erreicht! Gibt es vielleicht ein Detail, das du übersehen hast?
korrekt beantwortet
Nimm dir einen Moment, um über deine Antworten nachzudenken. Glaubst du, es gibt Aspekte, die du vertiefen könntest?
korrekt beantwortet
Schau noch einmal auf die Fragen und deine Antworten. Findest du möglicherweise Hinweise, die du übersehen hast?
korrekt beantwortet
Denk daran, dass Fehler normal sind. Auch die besten Musiker wurden nicht über Nacht Meister. Es ist ein Lernprozess!