Sommermärchen in Deutschland: war sonst noch was???
Oh ja!

Die 2000er
In den 2000er Jahren gerät das vorher erfolgreiche System der Musikindustrie in die Krise. Die Digitalisierung macht es möglich, Musik umsonst (und illegal) herunterzuladen. Dadurch brechen die Einnahmen der Musikindustrie ein.
Safety first. Nicht nur im Bett.
Der Musikstil
der 2000er
der 2000er
Die Branche reagiert damit – nach dem Motto „Auf Nummer sicher gehen“ – sich vornehmlich auf gewinnversprechende Mainstream-Bands zu konzentrieren.
Zu den bekanntesten Bands dieser Richtung gehören:
- Spice Girls
- No Angels
- Atomic Kitten
ARD, ZDF, C&A, BRD, DDR und USA, BSE, HIV und DRK, GbR, GmbH, ihr könnt mich mal!
Female Fronted
Bands
Bands
Ein besonderes Phänomen der 2000er ist der durchschlagende Erfolg von „Female Fronted Bands“ Also Pop-Rock-Bands mit einer Sängerin.
Eine prägende Band der 2000er Jahre sind die Berliner Wir sind Helden, die zu Aushängeschildern dieses neuen deutschen Gitarrenpops aufsteigen. Etliche erfolgreiche Nachfolger wie Juli, Silbermond, Frida Gold oder Jennifer Rostock folgen. Auch Solokünstlerinnen wie Yvonne Catterfield feiern große Erfolge.
Wer kennt
Sie nicht?
Sie nicht?
International erstaunlichstes Phänomen aus Deutschland ist aber die Teenie-Band Tokio Hotel.
Du kommst leider nicht in den Re-Call.
Castingshows im Fernsehen
Der große Trend der 2000erJahre: 2002 geht die Sendung „Deutschland sucht den Superstar“ an den Start und wird ein Riesenerfolg. Viele weitere Formate folgen. Darunter auch Doku-Soaps. 2005 stellt beispielsweise SuperRTL für eine Soap die vierköpfige Band Banaroo zusammen. Dubi Dam Dam!
„Das Beste von gestern und Heute“
Mola Adebisi
MTV & VIVA: Musikfernsehen In Deutschland
Wird vor allem und weiterhin durch VIVA und MTV repräsentiert. Es ist in Deutschland zu der Instanz geworden, die definiert, was „Pop“ im weitesten Sinne des Wortes ist.
Außerdem gibt es öffentliche und private Radiosender. Manche wenige setzen auf ein spezialisiertes Musikangebot mit Jazz, Klassik oder auch Schlager. Die meisten aber spielen die größten Mainstream-Hits: „Das Beste von gestern und heute“, wie es in einem der typischen Radio-Slogans heißt. Das liegt auch daran, dass zwar weiterhin unheimlich viele Menschen Radio hören. Was ein Hit wird (und was ein Flop) entscheidet sich in den 2000er Jahren aber im Musikfernsehen.
Ey, hast Du Panzertape dabei?
Festivals werden
immer größer
immer größer
Einnahmen der Musiker:innen durch Tonträger brechen ein (weil immer weniger Menschen CDs kaufen, wenn sie billig oder umsonst an mp3s kommen). Live-Spielen entwickelt sich für Musiker:innen zur wichtigsten Einnahmequelle. Konzerte und vor allem Festivals beginnen einen Höheflug.
- Rock am Ring
- Deichbrand
- Hurricane
How much is the fish?
Tauschbörsen, Napster, Spotify & Co
Nichts für Musik bezahlen, aber wissen wollen, was der Fisch kostet: Die 2000er waren geprägt von der rasanten Verbreitung des Internets: Tauschbörsen, illegale Downloads & Napster brachten die alten Geschäftsmodelle an ihre Grenzen. Die ersten Streaminganbieter werden gegründet.
Quiz me Baby one more Time
Die 2000er
Los geht´s! Finde die passenden Bildpaare!
Versuche: 0
Auf Karte klicken um heranzuzoomen
Versuche
Super, du hast alle Bildpaare gefunden!
Versuche
Yeahi, du hast fast alle Bildpaare gefunden!
Versuche
Hey, nicht schlecht! Findest du die restlichen Bildpaare auch noch?
Versuche
Schau dir die Bilder noch einmal an. Findest du möglicherweise einen kleinen Hinweis, den du übersehen hast?
Versuche
Mach doch noch einmal eine kurze Überprüfung deiner Auswahl. Gibt es Details, die du übersehen hast?