Today is gonna be the day… I want it that way! Oder lieber Die da???

Kontraste, die (manchmal) wehtun.

Die 90er

Die stilistische Vielfalt der 90er reicht von Rock über Punk, Grunge bis hin zu Techno, Metal und Hip Hop. Die „Wende“ bzw. „Wiedervereinigung“ ermöglicht die Anfänge einer gesamtdeutschen Popkultur. Eine ganz schön wilde Zeit.

Die 90er als Podcast

Hat David Hasselhoff nicht für den Fall der Mauer gesorgt?

Das bunte Jahrzehnt

Aufpassen, dass wir hier nichts durcheinanderbringen! Die 1990er Jahre sind ein musikalisch aufregend vielfältiges Jahrzehnt.

Popmusikalisch sind sie geprägt von Entwicklungen der 1980er Jahre, die sich immer weiter kommerzialisieren.

David Hasselhoff „vor der Mauer“

Verliebt in Robbie Williams oder Nick Carter?

„Whatever I said, whatever I did – I didn’t mean it – I just want you back for good!“

„Back for Good“ von Take That

Boy
Groups

Auch in den 90ern wird gekreischt und die Jugend ist verliebt. Ob eher in die Backstreet Boys oder die Jungs von Take That? Oder beide? Geschmackssache! In jedem Fall sind Boygroups in den 90ern schwer angesagt. Und die Texte handeln oft von härtestem Herzschmerz.

Backstreet Boys – As long as you love me

Hamburger Schule

Anspruchs­volle deutsch­sprachige Musik

Mit der „Hamburger Schule“ finden anspruchsvolle, deutschsprachige Texte Ihren Platz in der Musik.

Das Besondere: Sie ist eine Kombination aus anglo-amerikanisch geprägter Indierockmusik, deutscher Sprache und Texten mit entschieden politischer Haltung. Bekannte Bands:

  • Die Sterne
  • Blumfeld
  • Später Tocotronic
Die Sterne – Was hat Dich bloß so ruiniert?

Was ging noch ab in den 90ern?

Deutsch-
sprachiger Hip Hop

Der deutschsprachige Hip Hop etabliert sich. Die Fantastischen Vier, Fettes Brot oder Fünf Sterne Deluxe sind nur einige Vertreter, die auch weit über die 90er hinaus Erfolg haben.

Die Fantastischen Vier – Die da
„Wie ein boom boom boom boom Boomerang“

Blümchen – Boomerang

Noch mehr Musik

„Eurodance“ feiert Erfolge mit Künstler:innen wie  Blümchen, Culture Beat, U96, Captain Jack oder Lou Bega.

Auch Techno ist absolut populär: Westbam, Dr. Motte oder Marusha sind stilprägend. Und auch die Love Parade hat in den 90ern ihren Ursprung.

Bunt geht’s weiter: Die Scorpions, Die Prinzen, deutscher Punk von den Ärzten und den Toten Hosen, aber auch noch härtere Rockmusik von OOMPH! feiern große Erfolge.

OOMPH! – Augen auf

Die coolen VJs von Viva!

Musik­fernsehen in Deutschland

Die 1990er Jahre sind auch das Jahrzehnt des deut­schen Musikfernsehens. Am 1. Dezember 1993 wird erstmals VIVA übertragen. Es ist die Idee, eine deutsche Produktion neben MTV aufzubauen, das bereits seit dem 1. August 1981 in den USA erfolgreich auf Sendung ist.

Damals bilden Mola Adebisi, Heike Makatsch und Nilz Bokelberg das erste Moderatoren-Team als so genannte VJs (Video Journalisten).

DIE VIVA-STORY Kennt Ihr die Band R.I.P Uli?

Ein buntes Jahrzehnt: Hättest Du alles Querbeet gehört oder hättest Du Dich für einen Stil entschieden?

1990er Jahre

Was haben „Napster“ und deine Mutter gemeinsam?

Welcher berühmte Sänger wird oft scherzhaft als „Grund für den Fall der Mauer“ bezeichnet?

Wer waren die coolen Moderator:innen des deutschen Musikfernsehens, auch bekannt als „VJs“?

Welche deutsche Hip-Hop-Gruppe legte den Grundstein für den deutschen Rap und ist mit „Die Da“ auch heute noch erfolgreich?